Showing posts with label NYC. Show all posts
Showing posts with label NYC. Show all posts

Thursday, December 31, 2015

Brilliant Light


We spent a few days in and around NYC in winter of 2011 and got to see the awesome, clear and clean light that floods the streets around this time in such perfect direction and low angle that you could imagine it is not real. 

NYC New Year's Eve, 2011

Wednesday, December 30, 2015

NYC at new years


It is some years ago that I was last in NYC, but New York at christmas and New York at new years is actually something that makes the city sparkle beyond its usual sparkle.


Monday, December 28, 2015

Elmo in the street


What is the relation between Elmo and this woman? What is each of them thinking about the other and are they even aware of each other?


Friday, January 18, 2013

Chocolate commericals

Stack it high and higher - chocolate is great, but all the way up a high rise?




Monday, December 31, 2012

New Year's on Times Square

These photos are one year old to the day. I took these around Times Square on the morning of New Year's Day when we spent some time in NYC.

The NYPD was getting ready for the big party and for an incredible amount of people out in the streets.

I just wanted to share these photos with you in preparation of New Year's.








 


Wednesday, December 19, 2012

Occupy

Do you remember occupy?

These photos I took on the edge of Wall Street in December 2011.






Monday, December 17, 2012

Marilyn with her head in the clouds

While in NYC I shot a series of photos that fell under the category of reflection. This is an art installation about Marilyn Monroe that was nicely complemented by the reflection of the blue sky in the section of her head.



Friday, December 14, 2012

Yield

Yield to Indian Chiefs! Now isn't that thoughtfull?
Seen in NYC just south of Central Park, December 2011





Vorfahrt Achten für Indianerhäuptlinge. Ist das nicht fürsorglich?

Gesehen in NYC südlich des Central Park, Dezember 2011.

Wednesday, December 12, 2012

A cup of Coffee

This cup of coffee I found in NYC, freshly brewed, of course, and placed ontop of a building in Manhattan.






Monday, December 10, 2012

Sunday, December 9, 2012

Have a coffee in NYC

This café cought my attention. I was somewhat unsure if the reflections in the window panel would destroy the photo or help it. But I am glad I took the photo. Look at all the layers of life that came together in this one reflection.

NYC, December 2011




Dieses Café zog meine Aufmerksamkeit auf sich. Ich war mir bei der Aufnahme nicht ganz sicher, ob die Reflektionen dem Bild nützen oder es zerstören, aber ich bin froh, dass ich die Aufnahme gemacht habe. Seht Euch all die Schichten an, in denen das Leben hier auf einer Ebene zusammenkommt.

NYC, Dezember 2011

Saturday, December 1, 2012

NY in Motion

This photo I took on the night before New Year's Night near Times Square New York City.

I was fooling around with exposure times and the effects gathered from long exposures. Of course in a busy city and with people and traffic involved you only have some amount of controll over the result, but that is what photography in active situations is about, mostly. Street photography is all about that anyways.

This is one photo taken handheld.

What do you think of this photo?





Ich habe dieses Bild in der Nacht vor Sylvester in der Nähe des Times Square in New York City gemacht.

Ich habe mit langen Belichtungszeiten herumprobiert und wollte das in Street Photography umsetzen. Natürlich ist es in einer quirligen Stadt mit Menschen und Straßenverkehr im Motiv nur zu einem gewissen Maß kontrollierbar, aber das ist es, was Photografie in bewegten Situationen ohnehin ausmacht. Street Photography besteht ohnehin daraus.

Dies hier ist ein Bild, aus der Hand geschossen.

Was haltet Ihr von diesem Bild?

Friday, June 22, 2012

Schwarz-Weiß-Klassiker in Hamburg

To all my English readers: 
 This is an article about an art exhibit in Germany featuring photography artist from 1890 to 1950 mainly based in New York City. I recommend following the link named "black and white classics" further down in the posting. There you will find a selection of works of these artists. Not all the photos were from the exhibit and the exhibit had way more photographers and photos in the actual halls of the museum. But you get an impression nonetheless.

In Hamburg haben wir dem Bucerius Kunstforum im Mai einen Besuch abgestattet. Die aktuelle Ausstellung - noch bis zum 02.09.2012 - heißt

New York Photography 1890-1950

Von Stieglitz bis Man Ray

Wer die Gelegenheit hat, sich die Ausstellung anzusehen, sollte sie genießen. Es handelt sich um eine ganze Sammlung von Fotografien von aus und um New York, aber auch andere Orte werden gezeigt. Viele Bilder sind architektonisch und auf das Stadtbild bezogen. 

Ein beeindruckender Teil der Ausstellung ist aber auch der Street Photography und People Photography gewidmet. Die Fotografen, die vorgestellt und portraitiert werden, sind große Namen, die großartige Aufnahmen erstellt haben.

Ein wesentlicher Teil der Ausstellung besteht aus Schwarz-Weiß Aufnahmen und die Bilder strahlen eine unglaubliche Tiefe und Eindringlichkeit aus.

Der Film zur Ausstellung befasst sich damit, wie aus Photografie durch die Arbeit von wenigen in New York eine Kunstform wurde, nachdem sie zuvor eigentlich nur als Abbildung der Wirklichkeit angesehen wurde. Von der Dokumentation zur Kunst, von der Darstellung zur Sichtweise, wird erläutert, was Photografie aus der Taufe gehoben hat.

Die Gründung der Galerie 291 in New York, Fifth Avenue, im Jahr 1905 spielte dabei eine große Rolle. Hier wurde Kunst ausgestellt, die damit eine Chance bekam, sich selbst zu zeigen und sich selbst auszuleben. Gründer waren Alfred Stieglitz und Edward Steichen, die dieses Projekt gefördert haben und viele Jahre lang durch gezielte Förderung von individuellen Künstlern

Neben der 291 haben Magazine und Veröffentlichungen eine große Rolle gespielt. Das Hausmagazin der Galerie 291 war "Camera Work". Diese Zeitschrift beleuchtete das recht neue Genre der Photografie und befasste sich mit Artikeln, Diskussionen und der Präsentation der progressiven Werke. Es wurde im Verfahren der Photogravüre, auch Heliogravüre genannt, hergestellt, über das ich nach dieser Ausstellung erst einmal intensiv recherchieren musste. Darüber berichte ich gern in einem anderen Artikel, allerdings habe ich das Gefühl, dass ich hier noch so Einiges zu lernen habe, bevor ich darüber schreiben kann.

Ich kann die Ausstellung, wie oben bereits gesagt, sehr empfehlen. Was ich allerdings auch empfehlen kann, ist, die einzelnen ausgestellten Künstler und ihre Werke im Netz zu suchen und die Bilder wenigstens auf diese Art zu studieren.

Meine Empfehlungen kann ich schlecht in Einzelheiten darstellen. Die Ausstellung selbst - einschließlich der Filme aus der damaligen Zeit - hat uns begeistert.

Ich habe bei Pinterest ein Board mit ausgewählten Bildern aus dieser Ausstellung zusammengestellt. Vielleicht schaut Ihr dort mal vorbei. Ich habe nicht alle vorhandenen Bilder verlinkt und auch nicht alle Künstler der Ausstellung. Aber wenigstens einen Eindruck wollte ich Euch vermitteln. Ich habe mich nicht auf Bilder aus der Ausstellung beschränkt, sondern bin Bildern der einzelnen Künstler nachgegangen.


Große Namen waren vertreten:

Alfred Stieglitz - und seine Muse und Modell Georgia O'Keefe, die selbst Fotografin und Künstlerin war.

Paul Strand - der Begründer der Street Photography. Seht Euch seine Bilder besonders intensiv an. Dieser Umgang mit dem Objekt Mensch auf der Straße hat er herausgearbeitet und meiner Meinung nach setzt er bis heute Standarts. Bei ihm lernte Henry Cartier-Bresson das Handwerk. Also war auch der Schüler selbst ein Meister.

Ansel Adams - mit seinen beeindruckenden Landschaften und weiten Blicken (auch wenn Landschaften nicht das Thema der Ausstellung waren, habe ich gerade diese Bilder von ihm jetzt im Netz gefunden - und sie sind allemal den Blick wert)

Gertrude Käsebier - mit beeindruckend einfühlsamen Portraits

Man Ray - geboren als Emmanuel Radnitzky mit seinen beeindruckenden und ausdrucksstarken Bildern und technischen Experimenten, die bis heute Aktualität haben

Weegee - mit seinen dokumentarischen Bildern, die oft eine besondere Tiefe haben. Seine Infrarotaufnahmen des Publikums während einer Kinovorstellung gefallen mir besonders.

Es war wirklich beeindruckend, New York wachsen zu sehen. Nachdem ich erst vor Kurzem selbst einmal wieder in New York war, kann ich bestätigen, dass die Stadt sich zwar kontinuierlich entwickelt und wächst, aber der Charakter von New York war schon um die vorletzte Jahrhundertwende (das klingt alt) eigentlich die Stadt, die man kennt - ich beziehe mich da allerdings eigentlich nur auf Manhattan und die Brücken. 

Die Menschen in New York allerdings haben sich maßgeblich verändert. Die kulturelle Mischung aller Schichten und Herkünfte hat in New York lange Tradition. Meiner Meinung nach ist das immer noch sehr sichtbar in New York City, aber in den Bildern dieser Ausstellung war dieser Geist noch viel fassbarer und direkter.

Ich plane, noch weitere Artikel über diese Ausstellung zu schreiben - demnächst mal. Aber für den Moment empfehle ich, hinzufahren oder zumindest in den Bildern ein Vollbad zu nehmen. 

Viel Spaß dabei!




Sunday, May 27, 2012

Beaming

I take people shots, too. I just rarely show them here. Here is one - for a rare occasion. Some post production is involved in this work, I do not want to keep that secret.





Thursday, May 24, 2012

Brooklyn Walk

Walking through Brooklyn we met some interesting people and I kept record.